Lesen Sie immer die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie Ihre Hose in die Waschmaschine werfen. Einige Yogahosen aus Bambus oder Modal sind möglicherweise schonender und müssen mit der Hand gewaschen werden.
Hier sind einige Reinigungsregeln, die für verschiedene Situationen gelten
1. Waschen Sie Ihre Yogahose in kaltem Wasser.
Dadurch wird ein Verblassen der Farben, ein Einlaufen und eine Beschädigung des Stoffes verhindert.
Verwenden Sie keinen Trockner, da dies die Lebensdauer des Materials verkürzt.
Sie müssen Ihre Yogahosen an der Luft trocknen

2.Yogahosen aus Naturmaterialien auf links waschen.
Dadurch wird die Reibung mit anderer Kleidung verringert.
Vermeiden Sie Jeans und andere reizende Stoffe.

3.Vermeiden Sie die Verwendung von Weichspülern – insbesondere bei Hosen aus synthetischen Materialien.
Es kann Ihre Yogahosen weicher machen.
Allerdings können die Chemikalien im Weichspüler die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften des Materials verringern und die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
4.Wählen Sie hochwertiges Waschmittel.
Gerade synthetische Stoffe neigen nach schweißtreibendem Training sehr zur Geruchsbildung und herkömmliche Waschmittel helfen da oft nicht weiter.
Mehr Pulver in die Waschmaschine zu geben, bringt nichts.
Im Gegenteil: Wenn es nicht richtig gespült wird, blockiert das restliche Waschmittel den Geruch im Stoff und kann sogar Hautallergien verursachen.
Bei ZIYANG bieten wir eine große Auswahl an Yoga-Kleidung für Sie oder Ihre Marke. Wir sind Großhändler und Hersteller zugleich. ZIYANG bietet Ihnen nicht nur individuelle Anpassungen und extrem niedrige Mindestbestellmengen, sondern unterstützt Sie auch beim Aufbau Ihrer Marke. Bei Interesse:Bitte kontaktieren Sie uns
Veröffentlichungszeit: 31.12.2024