Der Herstellungsprozess von ZIYANG verkörpert Innovation auf zweierlei Weise: Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Umweltfreundliche Yoga-Kleidung steht während des gesamten Design- und Herstellungsprozesses im Mittelpunkt. Daher ist unsere gesamte Kleidung hochwertig, trendig und gleichzeitig absolut umweltfreundlich. Dies ist ein kurzer Einblick in den Produktionsprozess unserer Öko-Yoga-Kleidung – von der Wiege bis zur Bahre.

Schritt 1: Nachhaltige Rohstoffauswahl
Umweltfreundlichkeit beginnt mit der bewussten Herstellung von Yoga-Kleidung, selbst bei der Beschaffung nachhaltiger Rohstoffe. ZIYANG legt größten Wert auf Stoffe mit möglichst geringer Umweltbelastung, ohne Kompromisse bei Komfort und Leistung einzugehen.
Bio-Baumwolle – Bei diesem Anbauverfahren werden keine synthetischen Pestizide und Düngemittel eingesetzt, sodass Bio-Baumwolle einen gesunden Boden fördert und den Abfluss von Chemikalien verringert. Bambusfaser – Sie gibt keine flüchtigen Chemikalien ab und benötigt beim Anbau nur sehr wenig Wasser. Zudem ist sie biologisch abbaubar und wirkt antimykotisch und antibakteriell. Recyceltes Polyester (RPET): RPET, benannt nach recycelten Plastikflaschen, minimiert die Produktion von Plastikabfällen und ist robust genug, um eine ausreichende Leistung zu gewährleisten.
Schritt 2: Umweltfreundlicher Herstellungsprozess
Nach der Auswahl der Stoffe wendet ZIYANG alle umweltfreundlichen Herstellungsverfahren an, durch die der Energieverbrauch und die Umweltbelastung auf Produktionsebene minimiert werden.
Ökologische Farbstoffe:Die Chemikalien sind ungiftig und schädigen das Ökosystem nicht. Die Kraft kann in kürzester Zeit aus dem Ökosystem herausgefiltert werden, ohne die Wasserquellen zu schädigen.
Wassereinsparung:Reduzierter Ausstoß dieser Anlagen durch den Einsatz neuerer Färbe- und Waschtechnologien mit minimaler Wasserverschwendung.
Energieeffiziente Geräte:Daher werden Maschinen verwendet, die die Yoga-Kleidung mit maximaler Energieeffizienz nähen, wodurch der Prozess mit einem wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck abgeschlossen wird.

Schritt 3: Recycling und Wiederverwendung von Materialien
ZIYANG ist bestrebt, Materialien, wo immer möglich, wiederzuverwenden und zu recyceln, um einen vollständigen Verwertungskreislauf zu schaffen. Dabei streben wir nach Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling und tragen so zur Kreislaufwirtschaft bei.
Recycling von Stoffabfällen:Stoffreste und Überproduktionen werden gesammelt. Vermeidung von Abfall, daraus entstehen später neue Objekte.
Sammlung alter Kleidungsstücke:Wir stimmen uns mit Kunden bei der Abholung alter Yoga-Kleidung ab, um daraus neue Kleidungsstücke herzustellen oder sie zu recyceln.
Upcycling:Diese sind mit Recyclingunternehmen verbunden, um Textilabfälle in hochwertige Fasern für die zukünftige Produktion umzuwandeln.

Schritt 4: Umweltfreundliche Verpackung
Auch Verpackungen haben erhebliche Auswirkungen – sei es auf Material oder Energie. Die nachhaltigen Verpackungen von ZIYANG bieten Lösungen, die zur Abfallreduzierung beitragen und Kunststoffe schonen.
Biologisch abbaubare und recycelbare Materialien:Alle Verpackungsmaterialien sind biologisch abbaubar oder recycelbar und haben nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
Minimalismus:Gestalten Sie minimalistisch und verwenden Sie gerade ausreichend Materialien, um die Kleidungsstücke während der Reise vor jeglicher Art von Beschädigung zu schützen. So wird möglicher Abfall minimiert.
Umweltfreundliche Tinten:Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, werden alle Markenzeichen und Etiketten mit ungiftigen Tinten auf Wasserbasis gedruckt.

Schritt 5: Gewährleistung der Qualitätskontrolle
Wenn ZIYANG etwas herstellt, legen wir Wert darauf, dass es den Qualitätsstandards entspricht und gleichzeitig der Umwelt zugute kommt.
GOTS-Zertifizierung:ZIYANG lässt seine Bio-Baumwollstoffe nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifizieren und bietet damit den Nachweis, dass die Stoffe strenge ökologische und soziale Kriterien erfüllen.
OEKO-TEX-Zertifizierung:Alle Produkte werden auf Schadstoffe geprüft. Das bedeutet, dass unsere Umarmungen nicht nur für den Verbraucher, sondern auch für den Planeten sicher sind.
ISO 14001-konform:Der Herstellungsprozess entspricht ISO 14001, einem internationalen Standard für Umweltmanagement.
6. Schritt 6: Gesamter Produktionsprozess

Bei allem, was wir bei ZIYANG tun, steht die Umweltfreundlichkeit, Funktionalität und – natürlich – der wirklich bequeme und nachhaltige Yoga-Bekleidung im Mittelpunkt.
Spinnen:Durch das Spinnen der weltweit besten verfügbaren Fasern entsteht unter Einsatz energieeffizienter Verfahren wie dem Spinnen robustes und gleichmäßiges Garn.
Weben/Stricken:Bei der Herstellung unserer Stoffe wird auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Haltbarkeit geachtet. Dafür verwenden wir modernste Technologien, die auf minimalen Materialabfall abzielen.
Gefärbt:Die leuchtenden Farben werden mit Methoden gefärbt, die die Wasserverschmutzung so gering wie möglich halten und die Auswirkungen giftiger Chemikalien einigermaßen ausschließen.
Fertigstellung:Vorbereitung des Gewebes für Haltbarkeit und Funktion bei gleichzeitiger Einsparung von Strom und Wasser.
Schneiden und Nähen:Schneiden für minimalen Abfall beim Nähen mit nachhaltigen Fäden.
Qualitätsprüfung:Bei jedem einzelnen Kleidungsstück wurden umfangreiche Qualitätsprüfungen durchgeführt
Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2025